Der Knabenchor Dresden wurde 1971 von Manfred Winter gegründet. Von 1975 bis 1990 war das Haus der Lehrer Dresden Träger des Chores, geprobt wurde anfangs im Kulturpalast Dresden, Notenmaterial stellte u.a. der Dresdner Kreuzchor zur Verfügung.
Die 120 Knaben und jungen Männer des Konzertchores kamen in unterschiedlichen Besetzungen oder solistisch zum Einsatz – immer wieder auch in großen Konzertsälen der DDR oder des osteuropäischen Auslands, bei Chorwettbewerben oder Rundfunksendungen.

Nach der Wende nutzte der Chor dann auch die Möglichkeiten zu Konzertreisen ins westliche Europa. Ende 1990 wechselte die Trägerschaft des Chores zur Stadt Dresden.
1998 übernahm Matthias Jung die Leitung des Knabenchores Dresden.